myRADIOday

Vertreter der Atomenergieorganisation (IAEA) überraschend im Iran

Erstmals nach den Bombardierungen der iranischen Atomanlagen hat Irans Regierung wieder einen hochrangigen Vertreter der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEA) empfangen. Vizegeneraldirektor Massimo Aparo war für einige Stunden in Teheran, wie iranische Medien übereinstimmend berichteten.

Bei den Gesprächen sollte erörtert werden, wie die künftige Zusammenarbeit zwischen der IAEA und dem Iran aussehen könnte, sagte Außenamtssprecher Ismail Baghai vor Journalisten. Eine Besichtigung der Atomanlagen war nicht vorgesehen. Eigentlich hatte Irans Regierung die Kooperation mit den Atomwächtern nach dem Krieg mit einem neuen Gesetz vorerst beendet.

Israel hatte im Juni zwölf Tage lang Krieg gegen den Iran geführt und gemeinsam mit den USA zentrale Atomanlagen bombardiert. Neben militärischen Zielen tötete Israel dabei auch mindestens zehn Atomforscher, um das Nuklearprogramm zu sabotieren. Nach dem Krieg erreichte das Misstrauen der iranischen Führung gegenüber dem Westen einen neuen Höhepunkt.

Der Streit um das iranische Atomprogramm reicht Jahrzehnte zurück. Israel, die USA und europäische Staaten befürchten, die Islamische Republik strebe nach Atomwaffen. Teheran weist dies zurück. Anlass zur Sorge sah der Westen vor allem in der Anreicherung von nahezu atomwaffenfähigem Uran.
12.08.2025 00:15:31
Author: Thomas Becker (TB) ❘ Quelle: dpa, myradioday

Willkommen bei myRADIOday.
Eigentlich gibt's bei uns aktuelle News zum Hören und nicht zum Lesen. Und das in verschiedenen Kategorien. Aber damit kann Google News noch nicht umgehen. Deshalb der kleine Umweg über diese Seite. Aber Umwege führen ja bekanntlich auch zum Ziel. In diesem Fall zu unserem News-Player. Etwas Vergleichbares wirst du übrigens nirgendwo finden. Und wir finden, er ist ganz schick geworden ...

Weiter zum News-Player